Freibad und Heizwerk unter der Lupe

Ortskenntnis als Basis für schnellen Einsatz
24.06.2025
Sonstiges

Am 24. Juni 2025 führten die Freiwillige Feuerwehr Stainz und die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Stainz eine gemeinsame Besichtigung zweier wichtiger neuer Objekte im Löschgebiet durch: das Freibad Stainz und das Nahwärmeheizwerk in Neurath. Ziel dieser Begehungen war es, sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen und so im Ernstfall rasch und gezielt handeln zu können.

Den Auftakt bildete die Besichtigung des Freibads Stainz. Unter fachkundiger Anleitung von Bademeister Lukas Bonstingl und Wolfgang Kumpusch erhielten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einen umfassenden Einblick in die technischen Anlagen des Freibads. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Lage der Zugänge, der Chemieanlage, der Wassertechnik, den elektrischen Einrichtungen sowie potenziellen Gefahrenbereichen im Falle eines technischen Defekts oder Brandgeschehens.

Im Anschluss führte die Besichtigung zum Nahwärmeheizwerk Stainz/Neurath. Toni Harzl und Manfred Hesele führten durch die Heiz- und Steuerungsanlagen, das Hackgutlager sowie das umliegende Gelände. Dabei wurden unter anderem die Zufahrtsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge, die Brandmeldeanlage, die Lage der Löschwasserbezugsstellen und mögliche Notfallszenarien thematisiert.

Solche Ortsbegehungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung und ermöglichen im Ernstfall ein schnelleres und sichereres Eingreifen der Einsatzkräfte. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen beider Einrichtungen für die informative Führung und die gute Zusammenarbeit.