In den frühen Morgenstunden des 14. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Stainz per stillem Alarm um 02:45 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs und drei verletzten Personen auf die B76 alarmiert.
Insgesamt rückten 11 Einsatzkräfte mit dem MTFA, HLF 4 und der DLK zum Einsatzort aus. Als erstes traf das MTFA mit dem Einsatzleiter und First Responder an der Einsatzstelle ein, kurz darauf folgte das HLF 4. Die DLK übernahm währenddessen die Verkehrssperre beim Kreisverkehr, das MTFA unterstützte bei der Sperre bei der Turmöl-Tankstelle. Die Umleitung des Verkehrs erfolgte über den Stainzer Hauptplatz.
Fast zeitgleich mit dem HLF 4 trafen auch die Polizei mit zwei Streifenwagen sowie das Rote Kreuz mit zwei Rettungstransportwägen ein.
Laut ersten Informationen war einer der PKWs in die Leitplanke gekracht und kollidierte daraufhin mit dem weiteren PKW. Drei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Die Aufgaben der Feuerwehr Stainz umfassten:
- Absicherung der Unfallstelle und Einrichten einer Umleitung über das Stainzer Ortsgebiet
- Ausleuchtung des Einsatzbereiches
- Binden ausgelaufener Betriebsmittel
- Bergung der Unfallfahrzeuge in Zusammenarbeit mit einem Abschleppunternehmen
- Reinigung der Fahrbahn von Trümmerteilen
Gegen 06.00 Uhr konnte die Feuerwehr Stainz ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Wir danken allen eingesetzten Organisationen für die gute Zusammenarbeit und wünschen den Verletzten gute und rasche Genesung.