Personenrettung mit Spineboard

Monatsübung Oktober
10.10.2025
Übung

Am Abend des 10.10.2025 fand die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Stainz statt – ausgearbeitet von HBI Robert Eibl. Unter realistischen Bedingungen wurde folgendes Szenario beübt: "Abgestürzte Person in Grube".

Kurz nach dem Übungsalarm rückten HLF4 und MTFA mit neun Feuerwehrmitgliedern zum Wirtschaftshof Stainz aus. Vor Ort führte Einsatzleiter OLM Hannes Maier die Lageerkundung durch. Rasch wurde klar: Ein Arbeiter war in die Werkstatt-Grube gestürzt. Ein Notarzt befand sich bereits an der Einsatzstelle – der Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung machte höchste Vorsicht erforderlich.

Nach Rücksprache mit dem Notarzt erteilte der Einsatzleiter den Befehl zur schonenden Personenrettung mittels Spineboard. Um Platz zu schaffen, mussten zunächst zwei Fahrzeuge weg geschoben werden. Eine Feuerwehrsanitäterin stieg zur Versorgung des Verletzten in die Grube, während parallel ein Rettungsweg über Steckleitern vorbereitet wurde. In präziser Teamarbeit wurde der Patient schließlich mittels Spineboard und Leitern aus der Grube gehoben und an die Rettung übergeben.

Doch die Lage spitzte sich weiter zu: Der Bauhofleiter traf an der Einsatzstelle ein und informierte, dass zwei Mitarbeiter in der Werkstatt gearbeitet hätten – der zweite sei nicht auffindbar. Sofort wurde die Übung erweitert: Der Einsatzleiter bildete Suchtrupps, die das Gelände in Abschnitte einteilten und systematisch absuchten.

Nach kurzer Zeit gelang der entscheidende Fund: Die zweite Person wurde im Dachgeschoss entdeckt – verletzt, aber ansprechbar. Auch hier erfolgte die Rettung mittels Spineboard, diesmal über das Stiegenhaus, bevor die Person ebenfalls an das Rote Kreuz übergeben wurde.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig strukturierte Erkundung, klare Befehle und Teamarbeit im Einsatz sind. Besonders die enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und die präzise technische Rettung standen im Mittelpunkt.

Abschließend erfolgte eine gemeinsame Nachbesprechung, bei der die Effizienz der Abläufe und die kommunikative Abstimmung hervorgehoben wurden.

Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern sowie dem Wirtschaftshof Stainz für die Bereitstellung des Übungsobjekts.