Von 24. bis 26. Oktober 2025 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr Stainz: Auf zum gemeinsamen Feuerwehrausflug! 24 reiselustige Kameradinnen und Kameraden machten sich samt Busfahrer Stefan – der uns souverän und sicher durch den Verkehr manövrierte – auf den Weg ins schöne Bayern.
Nach der frühen Abfahrt vom Rüsthaus wartete in Eberstalzell ein wohlverdientes Frühstück. Frisch gestärkt ging es weiter zur Werkstour durch die Voestalpine Linz. Am Nachmittag checkten wir dann gemütlich im Hotel in München ein, bevor das Abendessen auf uns wartete. Der restliche Abend stand unter dem Motto "Tagesrest zur freien Verfügung" – und dieser wurde von den Stainzern natürlich mit entsprechend guter Laune gefüllt.
Nach einem kräftigen Frühstück am Samstagmorgen (ausreichend Kaffee wurde zu den Basismaßnahmen der Einsatztaktik erklärt) stand der Besuch des Feuerwehrmuseums Bayern am Programm. Die Führung war beeindruckend – und es wurde schnell klar: Auch in Bayern brennt’s manchmal, aber löschen tun wir alle gleich. Weiter ging’s zur befreundeten FF Pullach, wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Nach einer spannenden Führung durch das Rüsthaus übergaben wir ein kleines Geschenk an das Kommando der FF Pullach – schließlich gehören Kameradschaft und Gastfreundschaft bei uns zur Grundausstattung. Das gemeinsame Essen im Waldgasthof Buchenhain stärkte uns für den kulturellen Teil des Programms: die Erkundung der Münchner Innenstadt. Ob Marienplatz, Hofbräuhaus oder Viktualienmarkt – unsere Reisegruppe war unübersehbar und unverkennbar im FF-Stainz-Outfit unterwegs.
Nach dem Frühstück am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Auf dem Heimweg legten wir noch einen kleinen Zwischenstopp am Mondsee ein, bevor das gemeinsame Abschluss-Backhendl-Essen am Abend im Schilcherlandhof in Stainz den perfekten Schlusspunkt setzte.
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Reiseleiter Alina und Karl, die den Überblick behielten, interessante Details auf der Reiseroute hervorhoben und mit dem legendären Satz "Hat jeder seinen Feuerwehrausflugsabschnittspartner?" sowie gewissenhaftem Durchzählen dafür sorgten, dass niemand bei den zahlreichen Stopps vergessen wurde. Ebenso ein großes Danke an die FF Stainz für die Einladung und Organisation dieses großartigen Ausflugs.
Fazit: Viel gelacht, viel gesehen, gut gegessen – und wieder bewiesen, dass Kameradschaft nicht nur am Einsatzort zählt. Oder wie man in Bayern sagen würde: "Des war a Mordsgaudi!"












