Nur wenige Stunden nach dem Abbau unseres Parkfestes wurde die Freiwillige Feuerwehr Stainz am 6. Juli 2025 erneut gefordert: Ein heftiges Unwetter zog am späten Sonntagnachmittag über die Region hinweg und verursachte vor allem in unserer Nachbargemeinde St. Stefan ob Stainz zahlreiche Sturmschäden, hauptsächlich an Dächern. Unsere Wehr wurde zur Unterstützung alarmiert und war gleich doppelt im Einsatz.
Erste Alarmierung – Unterstützung nach Unwetter
Bereits um 17:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für unsere Drehleiter (DLK) als Stützpunktfahrzeug. Kurz darauf rückten KLFA, DLK und MTF mit einer Mannschaft zur Unterstützung des Einsatzleiters in St. Stefan aus. Die Hauptaufgabe bestand zunächst in der Lagebeurteilung, zur Sicherung beschädigter Dächer und Abstimmung zur Versorgung mit Abdeckplanen aus dem KHD-Lager.
Um 18:15 Uhr wurde durch den Einsatzleiter ein Vollalarm für Stainz ausgelöst, um zusätzliches MRAS-Personal (Menschenrettung und Absturzsicherung) bereitzustellen. Das KLFA wurde durch das HLF4 ersetzt, um einen zweiten vollständigen MRAS-Trupp in den Einsatz bringen zu können.
Insgesamt standen bei diesem Einsatz 13 Personen, davon 10 MRAS-Spezialisten, im Einsatz. Aufgeteilt auf zwei Einsatzmannschaften wurden mehrere Schadstellen abgearbeitet und beschädigte Dächer mit Planen sowie Reserveziegeln provisorisch abgedeckt. Der erste Einsatz konnte um 21:45 Uhr beendet werden.
Zweite Alarmierung – Nachteinsatz zur Dachsicherung
Doch die Ruhe währte nur kurz: Um 22:30 Uhr erfolgte eine zweite Alarmierung, erneut für unsere DLK als Stützpunktfahrzeug. Dieses Mal rückten DLK und MTFA mit 7 Personen, davon 6 MRAS, aus. In den späten Nachtstunden wurde ein weiteres beschädigtes Dach mittels Planen notdürftig abgedeckt. Dieser Einsatz endete schließlich um 00:30 Uhr.
Voller Einsatz
Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatzwille unserer Mannschaft: Trotz der körperlichen Belastung durch den Auf- und Abbau sowie die Festorganisation unseres Parkfestes in den Tagen zuvor stellten sich zahlreiche Mitglieder der FF Stainz in den Dienst der Hilfeleistung. Wir danken allen eingesetzten Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz unter herausfordernden Bedingungen.